Hier erfahren Sie, ob Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers in Ihrem Fall bestehen. Wir erklären außerdem typische Fehler von Kündigungen aus betrieblichen Gründen.
Schlagwortarchiv für: Betriebsschließung
Wird der Betrieb geschlossen, kommt der Arbeitgeber am Betriebsrat nicht vorbei. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gibt ihm viele Möglichkeiten zur Mitbestimmung. In manchen Fällen kann er die Schließung sogar aufschieben oder verhindern. Die wichtigsten Rechte des Betriebsrats bei Betriebsschließungen erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Kündigung wegen Betriebsschließung erfolgreich angreifen
Wenn Ihr Arbeitgeber seinen Betrieb schließt, müssen Sie und Ihre Kollegen mit Kündigungen rechnen. Diese sollten Sie nicht wehrlos hinnehmen. Herr Dr. Drees kann Ihr Gehalt oft verlängern, eine (höhere) Abfindung aushandeln oder Ihren Arbeitsplatz sogar retten.
Weiterlesen
Für Arbeitnehmer ist eine Betriebsschließung bitter. Ihre Kündigung lässt sich oft auf kurz oder lang nicht vermeiden. Eine Abfindung kann diese Situation etwas verbessern.
Herr Dr. Drees hat für zahlreiche Mandanten hohe Abfindungen ausgehandelt. Hier erklärt er, was Sie wissen müssen. Weiterlesen
https://www.dr-drees.com
Bahnhofstr. 52
Nordrhein-Westfalen


Wir beraten Sie im Arbeitsrecht auch online. Vereinbaren Sie über unser Sekretariat gerne einen Termin zur Videoberatung.
Montag 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – arbeitsrechtliche Fragen & Antworten
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
Videoverhandlung beim Arbeitsgericht?
KI in der Arbeitswelt