Schlagwortarchiv für: Betriebsschließung

9 Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung

Ihr Arbeitgeber muss meist einen Kündigungsgrund haben, um Sie entlassen zu können. Zulässig ist insbesondere die betriebsbedingte Kündigung. Dabei beruft sich der Arbeitgeber auf wirtschaftliche Gründe im Betrieb, die die weitere Beschäftigung ausschließen. Das Gesetz lässt aber nur bestimmte Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung zu. Wir erklären die 9 wichtigsten Fälle.

Betriebsschließung: So weit reicht die Mitbestimmung des Betriebsrats

Wird der Betrieb geschlossen, kommt der Arbeitgeber am Betriebsrat nicht vorbei. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gibt ihm viele Möglichkeiten zur Mitbestimmung. In manchen Fällen kann er die Schließung sogar aufschieben oder verhindern. Die wichtigsten Rechte des Betriebsrats bei Betriebsschließungen erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Weiterlesen

Kündigung wegen Betriebsschließung erfolgreich angreifen

Wenn Ihr Arbeitgeber seinen Betrieb schließt, müssen Sie und Ihre Kollegen mit Kündigungen rechnen. Diese sollten Sie nicht wehrlos hinnehmen. Herr Dr. Drees kann Ihr Gehalt oft verlängern, eine (höhere) Abfindung aushandeln oder Ihren Arbeitsplatz sogar retten.
Weiterlesen

So erhalten Sie nach Betriebsschließung eine Abfindung

Für Arbeitnehmer ist eine Betriebsschließung bitter. Ihre Kündigung lässt sich oft auf kurz oder lang nicht vermeiden. Eine Abfindung kann diese Situation etwas verbessern.

Herr Dr. Drees hat für zahlreiche Mandanten hohe Abfindungen ausgehandelt. Hier erklärt er, was Sie wissen müssen. Weiterlesen