Die Urlaubsabgeltung bei Krankheit ist ein häufiger Streitpunkt, wenn lang erkrankte Arbeitnehmer entlassen werden. Wir erklären, worauf Sie Anspruch haben. Gerade jetzt können Sie hohe Zahlungen durchsetzen, weil offener Resturlaub laut zwei aktueller Urteile nicht mehr verjährt oder verfällt.
Schlagwortarchiv für: Arbeitslosengeld
Wo gekündigt wird, sind Konflikte und Klagen oft nicht weit. Doch auch eine „einvernehmliche Kündigung“ ist möglich und meist sogar sinnvoll. Dieser Schritt bietet Vorteile für beide Seiten, sollte aber gut überlegt sein und nicht ohne Anwalt gegangen werden.
Wir stellen klar, wie ein Arbeitsverhältnis „einvernehmlich gekündigt“ werden kann, und worauf Sie als Arbeitnehmer achten sollten.
Für eine Kündigung während Kurzarbeit gelten einige Besonderheiten. Dies führt zu Vor- und Nachteilen für Arbeitnehmer. Wir erklären, was Sie beachten müssen.
Zurzeit greifen viele Unternehmen auf Kurzarbeit zurück, um ihre Mitarbeiter halten zu können. Möchten sich Arbeitgeber von Mitarbeitern in Kurzarbeit später doch trennen, nutzen sie gerne den Aufhebungsvertrag. Dann wird es kompliziert.
Das Zusammenspiel von Kurzarbeit und Aufhebungsvertrag ist selbst für Experten nicht einfach. Wir geben Ihnen hier einen ersten Überblick.
https://www.dr-drees.com
Bahnhofstr. 52
Nordrhein-Westfalen


Wir beraten Sie im Arbeitsrecht auch online. Vereinbaren Sie über unser Sekretariat gerne einen Termin zur Videoberatung.
- 2 AZR 298/22
Offene Videoüberwachung - Verwertungsverbot
- 2 AZR 299/22
Offene Videoüberwachung - elektronische Anwesenheitserfassung - Verwertungsverbot
- 2 AZR 297/22
Offene Videoüberwachung - elektronische Anwesenheitserfassung - Verwertungsverbot
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – arbeitsrechtliche Fragen & Antworten
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?