Eine Kündigung wegen psychischer Erkrankung kann schwere Folgen für den Arbeitnehmer haben, ist allerdings unter hohen Anforderungen möglich. Wir erklären Ihnen die Rechtslage und zeigen Ihnen auf, wie Sie in diesem Fall vorgehen sollten. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: krankheitsbedingte Kündigung
Umstrukturierungen, Krisen, Krankheit: für eine Kündigung gibt es zahlreiche Gründe. Bessern sich die Umstände allerdings im Nachhinein, können Sie oft Ihre Stelle zurückverlangen. Man spricht vom sog. Wiedereinstellungsanspruch. Wir erklären, was gekündigte Arbeitnehmer dazu wissen müssen.
Eine Kündigung wegen Krankheit ist möglich – auch wenn viele Arbeitnehmer vom Gegenteil ausgehen. Die Voraussetzungen für die krankheitsbedingte Kündigung liegen allerdings hoch. Wir erklären, wie Sie geschützt sind und was Sie nach Erhalt einer Kündigung tun sollten. Weiterlesen
https://www.dr-drees.com
Bahnhofstr. 52
Nordrhein-Westfalen


Wir beraten Sie im Arbeitsrecht auch online. Vereinbaren Sie über unser Sekretariat gerne einen Termin zur Videoberatung.
- 7 ABR 8/22
Gemeinsamer Betrieb - Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde
- 7 AZR 244/22
Sachgrundlose Befristung - Arbeitnehmerüberlassung - tariflich verlängerte Überlassungsdauer - Urteil ohne Tatbestand und Entscheidungsgründe
- 7 AZR 242/22
Sachgrundlose Befristung - Arbeitnehmerüberlassung - tariflich verlängerte Überlassungsdauer - Urteil ohne Tatbestand und Entscheidungsgründe
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – arbeitsrechtliche Fragen & Antworten
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?