Einträge von Rechtsanwalt Dr. Drees

Aufhebungsvertrag im öffentlichen Dienst nach TVöD – Tipps vom Fachanwalt

Ein Aufhebungsvertrag bietet Angestellten und Arbeitgebern die Möglichkeit, ihr Arbeitsverhältnis jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen zu beenden. Doch dabei sind einige wichtige Besonderheiten zu beachten, besonders im öffentlichen Dienst nach TVöD. Lesen Sie in diesem Beitrag alle nützlichen Informationen zum Aufhebungsvertrag im öffentlichen Dienst – verständlich begleitet von zahlreichen Beispielen.

,

Zugang der Kündigung per Post: Wann gilt die Kündigung als zugestellt?

Eine Kündigung ist empfangsbedürftig, so auch eine Kündigung per Post. Das heißt, dass sie erst mit dem Zugang beim Gekündigten wirksam ist. Doch wann genau ist eine Kündigung auch zugegangen? Welche Besonderheiten gelten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub ist oder wenn die Kündigung per Einschreiben versandt wird? Dieser Beitrag beantwortet Ihnen alle Fragen zum Zugang […]

, ,

Aufhebungsvertrag bei Insolvenzverfahren: Abfindung sichern und Sperrzeit vermeiden

Eine drohende oder bereits feststehende Insolvenz kann Arbeitnehmer bzw. Geschäftsführer stark verunsichern und viel Stress bereiten. Dieser Beitrag beantwortet Ihre Fragen rund um den Aufhebungsvertrag bei Insolvenzverfahren. Häufig schließen Betroffene dann unüberlegt und verzweifelt einen Aufhebungsvertrag. Wir helfen Ihnen dabei, in einer stressigen Insolvenz des Arbeitgebers einen „kühlen Kopf“ zu bewahren.

, , , ,

Aufhebungsvertrag wegen Rente: Strategien, Vorteile und praktische Beispiele

Wenn ein Mitarbeiter vorzeitig in Rente gehen möchte, kann ein Aufhebungsvertrag wegen Rente die ideale Lösung sein. Statt einer Kündigung einigt man sich einvernehmlich über das Ende des Arbeitsverhältnisses und vereinbart eine Abfindung. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat dies einige Vorteile: Vor allem dann, wenn Rentenkürzungen wegen vorzeitigem Renteneintritt im Raum stehen. Lesen Sie hier, […]

, , , , , ,

Betriebsbedingte Änderungskündigung: Ihre Rechte, Pflichten und Optionen

Eine betriebsbedingte Änderungskündigung ist formell eine Kündigung, gleichzeitig aber ein verändertes neues Arbeitsangebot. Betroffene fragen sich: Was steckt hinter dieser besonderen Kündigungsform? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie funktioniert die Sozialauswahl? Und wie steht es um eine Abfindung? Im Folgenden erhalten Sie einen ausführlichen Überblick.

, ,

Langjährige Mitarbeiter kündigen: Frist, Gründe und Abfindung

Langjährige Mitarbeiter zu kündigen, ist häufig besonders komplex und mit vielen rechtlichen Fallstricken verbunden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kündigungsfristen gelten, worauf Sie bei betrieblichen oder krankheitsbedingten Kündigungen achten müssen, wann eine Abfindung fällig wird und warum ein Aufhebungsvertrag oft eine sinnvolle Alternative sein kann.