Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Doch was gilt für den Urlaub im Falle einer fristlosen Kündigung? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick. Gerade jetzt stehen Ihre Chancen auf hohe Zahlungen gut, da Urlaub oft nicht mehr verjährt. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Urlaub
Was passiert mit dem Resturlaub nach einer Kündigung? Aufgrund zweier neuer Urteile können Arbeitnehmer nun längst vergessenen Resturlaub zu Geld machen. Wir erklären Ihnen, wie.
Die Vereinbarung einer Probezeit in Arbeitsverhältnissen ist heutzutage der Regelfall. Einige Arbeitnehmer machen die Erfahrung, dass sie am letzten Tag der Probezeit ihre Kündigung erhalten. Andere wollen selbst am letzten Tag noch kündigen. Wir erklären, ob eine Kündigung am letzten Tag der Probezeit möglich ist.
https://www.dr-drees.com
Bahnhofstr. 52
Nordrhein-Westfalen


Wir beraten Sie im Arbeitsrecht auch online. Vereinbaren Sie über unser Sekretariat gerne einen Termin zur Videoberatung.
- 7 ABR 8/22
Gemeinsamer Betrieb - Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde
- 7 AZR 244/22
Sachgrundlose Befristung - Arbeitnehmerüberlassung - tariflich verlängerte Überlassungsdauer - Urteil ohne Tatbestand und Entscheidungsgründe
- 7 AZR 242/22
Sachgrundlose Befristung - Arbeitnehmerüberlassung - tariflich verlängerte Überlassungsdauer - Urteil ohne Tatbestand und Entscheidungsgründe
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – arbeitsrechtliche Fragen & Antworten
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?