In einer wirtschaftlichen Krise oder im Insolvenzverfahren werden vermehrt Kündigungen ausgesprochen. Der einzige Trost für Arbeitnehmer ist hier oftmals die Abfindung. Doch die Mittel des insolventen Arbeitgebers sind naturgemäß begrenzt. Ob und in welchem Umfang Sie Ihre Abfindung bei einem Insolvenzverfahren des Arbeitgebers erhalten, erklären wir in diesem Beitrag.
Schlagwortarchiv für: Insolvenz
9 Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung
Ihr Arbeitgeber muss meist einen Kündigungsgrund haben, um Sie entlassen zu können. Zulässig ist insbesondere die betriebsbedingte Kündigung. Dabei beruft sich der Arbeitgeber auf wirtschaftliche Gründe im Betrieb, die die weitere Beschäftigung ausschließen. Das Gesetz lässt aber nur bestimmte Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung zu. Wir erklären die 9 wichtigsten Fälle.
Kündigung wegen Betriebsschließung erfolgreich angreifen
Wenn Ihr Arbeitgeber seinen Betrieb schließt, müssen Sie und Ihre Kollegen mit Kündigungen rechnen. Diese sollten Sie nicht wehrlos hinnehmen. Herr Dr. Drees kann Ihr Gehalt oft verlängern, eine (höhere) Abfindung aushandeln oder Ihren Arbeitsplatz sogar retten.
Weiterlesen
Kontakt
$
Rechtsanwalt Dr. Drees
E-Mail:
kanzlei@dr-drees.com
kanzlei@dr-drees.com
Telefon: +49 (228) 18033466
Telefax: +49 (228) 18035426
Internet:
https://www.dr-drees.com
https://www.dr-drees.com
cash, credit card, invoice, paypal
Adresse:
Bahnhofstr. 52
Bahnhofstr. 52
53123 Bonn
NRW
NRW

Veröffentlichungen
Beiträge
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?