Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte haben es aufgrund ihrer starken Einschränkungen oft schwer, trotz Qualifikation einen Arbeitsplatz zu finden und auch zu behalten. Der Arbeitsmarkt fordert von Arbeitnehmern eine hohe Flexibilität und ständige Bereitschaft. Dieser Forderung können Schwerbehinderte nicht immer nachkommen, sodass es entweder zu keiner Einstellung kommt oder die Betroffenen gekündigt werden. Der Gesetzgeber hat die besonders hohe Schutzwürdigkeit dieser Personengruppe erkannt und reagiert zum Ausgleich mit einem besonderen Kündigungsschutz. Damit soll verhindert werden, dass die Betroffenen aufgrund ihrer Behinderung entlassen werden. Eine Kündigung ist dadurch jedoch nicht ausgeschlossen.
Schlagwortarchiv für: Kündigungsschutz
Erhält ein Prokurist nach Kündigung eine Abfindung?
Wer sich als Prokurist einer Kündigung ausgesetzt sieht, wird sich unter anderem fragen, ob ihm eine Abfindung zusteht und wenn ja, in welcher Höhe. Diese und eine Reihe anderer Fragen beantworten wir im folgenden Text.
Es kann vorkommen, dass die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführer und Prokurist mit der Zeit nicht mehr funktioniert. Worauf bei der Kündigung eines Prokuristen zu achten ist, wird im folgenden Beitrag erläutert.
https://www.dr-drees.com
Bahnhofstr. 52
Nordrhein-Westfalen


Wir beraten Sie im Arbeitsrecht auch online. Vereinbaren Sie über unser Sekretariat gerne einen Termin zur Videoberatung.
- 2 AZR 298/22
Offene Videoüberwachung - Verwertungsverbot
- 2 AZR 299/22
Offene Videoüberwachung - elektronische Anwesenheitserfassung - Verwertungsverbot
- 2 AZR 297/22
Offene Videoüberwachung - elektronische Anwesenheitserfassung - Verwertungsverbot
Arbeitsrecht in Deutschland, Österreich und Frankreich
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – arbeitsrechtliche Fragen & Antworten
(Mitautor) in WVV Vertreterrecht 04-2016, S. 5-10, "So gestalten Sie einen Untervertretervertrag mit einem selbständigen Handelsvertreter"
Rechtstipp: Private E-Mailnutzung im Arbeitsrecht
Rechtstipp: Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?