Für Führungskräfte gelten im Arbeitsrecht einige Besonderheiten. Geschäftsführer, Prokuristen, Abteilungsleiter und Co. genießen einige Vorteile wie z.B. Bonus und Dienstwagen. Andererseits kann der Arbeitgeber leitende Angestellte leichter kündigen. Wir erklären Führungskräften, was sie im Arbeitsrecht wissen müssen.

Eine drohende oder bereits feststehende Insolvenz kann Arbeitnehmer bzw. Geschäftsführer stark verunsichern und viel Stress bereiten. Dieser Beitrag beantwortet Ihre Fragen rund um den Aufhebungsvertrag bei Insolvenzverfahren. Häufig schließen Betroffene dann unüberlegt und verzweifelt einen Aufhebungsvertrag. Wir helfen Ihnen dabei, in einer stressigen Insolvenz des Arbeitgebers einen „kühlen Kopf“ zu bewahren.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Wenn ein Mitarbeiter vorzeitig in Rente gehen möchte, kann ein Aufhebungsvertrag wegen Rente die ideale Lösung sein. Statt einer Kündigung einigt man sich einvernehmlich über das Ende des Arbeitsverhältnisses und vereinbart eine Abfindung.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat dies einige Vorteile: Vor allem dann, wenn Rentenkürzungen wegen vorzeitigem Renteneintritt im Raum stehen.

Lesen Sie hier, wann und warum ein Aufhebungsvertrag wegen Rente für alle Seiten ein lohnenswerter Weg sein kann.

Weiterlesen

Eine betriebsbedingte Änderungskündigung ist formell eine Kündigung, gleichzeitig aber ein verändertes neues Arbeitsangebot. Betroffene fragen sich: Was steckt hinter dieser besonderen Kündigungsform? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie funktioniert die Sozialauswahl? Und wie steht es um eine Abfindung? Im Folgenden erhalten Sie einen ausführlichen Überblick.

Weiterlesen

Langjährige Mitarbeiter verbringen einen großen Teil ihres Arbeitslebens in ihrem Betrieb und haben sich dementsprechend an feste Abläufe gewöhnt. Doch nun steht eine Versetzung im Raum; nach welchen rechtlichen Maßstäben ist die Versetzung langjähriger Arbeitnehmer zu messen?

Weiterlesen

Sie sind über 55 Jahre alt, haben jahrelang in einem Betrieb gearbeitet und auf einmal kündigt Sie Ihr Arbeitgeber. Doch ist eine Kündigung unter diesen Voraussetzungen überhaupt möglich? Wir erklären Ihnen den Kündigungsschutz ab 55 Jahren.  Weiterlesen

Führungskräfte haben für Arbeitgeber eine große Bedeutung. Deshalb gelten besondere Regeln für die Kündigung von Führungskräften.  Wir zeigen Ihnen, wie Führungskräfte dennoch geschützt sind und ob Sie als Führungskraft eine Abfindung erwarten können.

Weiterlesen

Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses streiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer häufig darüber, ob der Arbeitnehmer trotz Kündigung noch den Bonus verlangen kann. Wir erklären Ihnen, wann Ihnen nach einer Kündigung der Bonus zusteht.

Weiterlesen

Im Gegensatz zur Entlassung von einfachen Arbeitnehmern gibt es bei der Kündigung von Geschäftsführern grundlegende Unterschiede. In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zu den Anforderungen einer Kündigung, der Abfindung und weiteren Aspekten.

Weiterlesen

Stellt der Arbeitgeber einen Dienstwagen, wird dieser bei Kündigung des Arbeitsvertrags oft umgehend zurückverlangt. Wann Sie Ihren Dienstwagen nach einer Kündigung zurückgeben müssen, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wer sich als Prokurist einer Kündigung ausgesetzt sieht, wird sich unter anderem fragen, ob ihm eine Abfindung zusteht und wenn ja, in welcher Höhe. Diese und eine Reihe anderer Fragen beantworten wir im folgenden Text.

Weiterlesen