Hier haben wir allgemeine Informationen zum Arbeitsvertrag zusammengestellt. Wir klären Sie über Themen auf, die in jedem Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wichtig werden können. Dabei geht es um das laufende, nicht das beendete Arbeitsverhältnis.

Eine Kündigung ist empfangsbedürftig – das heißt, dass sie erst mit dem Zugang beim Gekündigten wirksam ist. Doch wann genau ist eine Kündigung auch zugegangen? Welche Besonderheiten gelten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub ist oder wenn die Kündigung per Einschreiben versandt wird?

Dieser Beitrag beantwortet Ihnen alle Fragen zum Zugang der Kündigung im Arbeitsrecht!

Weiterlesen

Wenn ein Mitarbeiter vorzeitig in Rente gehen möchte, kann ein Aufhebungsvertrag wegen Rente die ideale Lösung sein. Statt einer Kündigung einigt man sich einvernehmlich über das Ende des Arbeitsverhältnisses und vereinbart eine Abfindung.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat dies einige Vorteile: Vor allem dann, wenn Rentenkürzungen wegen vorzeitigem Renteneintritt im Raum stehen.

Lesen Sie hier, wann und warum ein Aufhebungsvertrag wegen Rente für alle Seiten ein lohnenswerter Weg sein kann.

Weiterlesen

Eine betriebsbedingte Änderungskündigung ist formell eine Kündigung, gleichzeitig aber ein verändertes neues Arbeitsangebot. Betroffene fragen sich: Was steckt hinter dieser besonderen Kündigungsform? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie funktioniert die Sozialauswahl? Und wie steht es um eine Abfindung? Im Folgenden erhalten Sie einen ausführlichen Überblick.

Weiterlesen

Langjährige Mitarbeiter verbringen einen großen Teil ihres Arbeitslebens in ihrem Betrieb und haben sich dementsprechend an feste Abläufe gewöhnt. Doch nun steht eine Versetzung im Raum; nach welchen rechtlichen Maßstäben ist die Versetzung langjähriger Arbeitnehmer zu messen?

Weiterlesen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen Chatbots wie ChatGPT in ihren Arbeitsprozessen einsetzen. Doch neben den Chancen stellen sich auch wichtige rechtliche Fragen. Wir erklären, was bei der Integration von ChatGPT am Arbeitsplatz zu beachten ist.

Weiterlesen

Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses streiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer häufig darüber, ob der Arbeitnehmer trotz Kündigung noch den Bonus verlangen kann. Wir erklären Ihnen, wann Ihnen nach einer Kündigung der Bonus zusteht.

Weiterlesen

Wie oft darf ein befristeter Arbeitsvertrag verlängert werden? Dies fragen sich viele Arbeitnehmer, denn eine Befristung ist häufig mit Zukunftsängsten verbunden. So waren laut Statistischem Bundesamt 2019 7,4 % der Arbeitnehmer in Deutschland in einem befristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. Wir erklären, wie oft ein befristeter Arbeitsvertrag verlängert werden darf.

Weiterlesen

Das Nachweisgesetz (NachwG) gehört zu den weniger bekannten Gesetzen des Arbeitsrechts. Das könnte sich mit den neuesten Änderungen vom 01.08.2022 allerdings ändern, denn seitdem gilt das neue Nachweisgesetz mit deutlich umfangreicheren Vorgaben für den Arbeitgeber. Insbesondere die Vorschriften zur Kündigung können von großer Bedeutung sein.

Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Eckpunkte zum neu geregelten Verhältnis zwischen Nachweisgesetz und Kündigung.

Rechtsanwalt-Dr.-Drees-aus-Bonn Autor: Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees.

Herr Dr. Christian H. P. M. Drees vertritt seine Mandanten seit mehr als zehn Jahren als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bonn. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät regelmäßig Mandanten, die eine Kündigung erhalten haben.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Ihr Arbeitgeber möchte Ihr unbefristetes Arbeitsverhältnis in ein befristetes wandeln? Lassen Sie sich darauf nicht ohne Weiteres ein. Der Arbeitsvertrag kann nicht einfach nachträglich befristet werden. Wir erklären, welche Möglichkeiten Sie und der Arbeitgeber haben.

Weiterlesen

In vielen Fällen kommt der Arbeitgeber nach einer Kündigung des Arbeitsvertrags auf Sie zu und bietet eine Freistellung an. Was eine Freistellung ist und was es dabei zu berücksichtigen gibt, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen