Die Kündigung des Arbeitsvertrags ist ein Schock. Wir helfen Ihnen weiter. Hier finden Sie erste Informationen zur Kündigung des Arbeitsvertrags, insbesondere zur Entlassung durch den Arbeitgeber. Wir gehen auf alle Arten der Kündigung und die Klage ein.

Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Ablauf einer Kündigungsschutzklage wissen müssen.

Bedenken Sie, dass Sie nach einer Kündigung vom Arbeitgeber nur drei Wochen Zeit haben, um Klage zu erheben.  Weiterlesen

Sie erhalten Krankengeld und Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren und ob Ihr Krankengeld weiterläuft.

Außerdem erklären wir, ob Sie selbst im Krankengeldbezug kündigen sollten.

Weiterlesen

Hier erfahren Sie, ob Gründe für eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers in Ihrem Fall bestehen. Wir erklären außerdem typische Fehler von Kündigungen aus betrieblichen Gründen.

Weiterlesen

Nach einer Kündigung lohnt sich eine Kündigungsschutzklage fast immer. So lassen Sie ein Gericht die Kündigung überprüfen. Um die Kosten gering zu halten, gehen Arbeitnehmer jedoch manchmal ohne Anwalt vor Gericht.

Wir geben Ihnen Tipps für eine Kündigungsschutzklage ohne Anwalt und zeigen, welche Nachteile drohen können.

Weiterlesen

Sie möchten gegen eine Kündigung des Arbeitgebers klagen und so eine Abfindung durchsetzen? Der Weg ist meist der richtige. Wir erklären Ihnen, wie Sie per Kündigungsschutzklage an eine Abfindung kommen.

Weiterlesen

Sie sind über 55 Jahre alt, haben jahrelang in einem Betrieb gearbeitet und auf einmal kündigt Sie Ihr Arbeitgeber. Doch ist eine Kündigung unter diesen Voraussetzungen überhaupt möglich? Wir erklären Ihnen den Kündigungsschutz ab 55 Jahren.  Weiterlesen

Ihr Arbeitgeber schlägt Ihnen vor, an einer Wiedereingliederung teilzunehmen? Ob Ihnen eine Kündigung droht, wenn Sie die Wiedereingliederung ablehnen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Führungskräfte haben für Arbeitgeber eine große Bedeutung. Deshalb gelten besondere Regeln für die Kündigung von Führungskräften.  Wir zeigen Ihnen, wie Führungskräfte dennoch geschützt sind und ob Sie als Führungskraft eine Abfindung erwarten können.

Weiterlesen

Wenn der Arbeitgeber Sie wegen eines bloßen Verdachts kündigt, spricht man von einer sog. Verdachtskündigung. Allein ein Verdacht kann – muss aber nicht – für eine Kündigung ausreichen. Die Verdachtskündigung hängt nämlich von hohen Voraussetzungen ab. Unter anderem muss eine Anhörung stattgefunden haben. Wir erklären, was Sie zur Verdachtskündigung und einer möglichen Abfindung wissen müssen.

Weiterlesen

Eine Kündigung wegen Krankheit ist möglich – auch wenn viele Arbeitnehmer vom Gegenteil ausgehen. Die Voraussetzungen für die krankheitsbedingte Kündigung liegen allerdings hoch. Wir erklären, wie Sie geschützt sind und was Sie nach Erhalt einer Kündigung tun sollten. Weiterlesen